Leergebindeinspektion

HEUFT logic II LR
Fremdflaschen aussortieren, Sortenreinheit herstellen: Inspektion von Getränkekästen.
Die Leergebindeinspektion HEUFT logic II LR stellt sicher, dass sortenfremde, verschmutzte und beschädigte Flaschen und verzogene Kästen nicht in die Produktion gelangen. Die integrierte Mehrheitserkennung reguliert deren maximalen Anteil. Damit optimiert der HEUFT logic II LR die Linieneffizienz und senkt nachhaltig die Kosten der Produktion.
Top-Down-Inspektion
Auspackbarkeit und Sicherheit gewährleisten: Überprüfung der Gefache und Griffleisten.
Fremdkörper, Stülpflaschen, defekte Griffkanten: Rücklaufende Mehrweg-Getränkekästen mit solchen Fehlern findet der HEUFT logic II LR zuverlässig. Mit leistungsstarker HEUFT reflexx A.I.-Kamera überprüft er dazu von oben ihr komplettes Innenleben.
Weiterlesen...
Jedes einzelne Gefach wird untersucht, so dass Gebinde, die liegende Behälter, Stülpflaschen oder Fremdkörper enthalten, klar erkannt und gezielt ausgeleitet werden. Das sichert die Auspackbarkeit des Kastens. Dem Risiko von Verletzungen beugt die Detektion fehlender oder gebrochener Griffkanten vor. So hält der HEUFT logic II LR den Wirkungsgrad der gesamten Anlage wie auch die Produktsicherheit hoch.
Fullscreen
Verschluss-, Form- und Farbkontrolle
Fremdflaschen finden: Identifikation durchmischter Kästen.
Sortenrein, sicher, effizient: Der HEUFT logic II LR identifiziert durchmischte Kästen und schützt so vor Stillständen, Engpässen und Produktivitätseinbußen.
Weiterlesen...
Intelligente Auswertemethoden erkennen Verschlüsse und finden Flaschen falscher Farbe. Sogar unterschiedliche Sorten von Bügelflaschen unterscheidet der Leergebindeinspektor sicher – ganz gleich, ob deren Verschlüsse offen sind oder noch auf der Flasche sitzen. Mit einer homogenen Beleuchtung von unten und leistungsstarker Kameratechnik findet er Flaschen mit falscher Farbe. Zur klaren Unterscheidung von Glas und PET kommten eigene HEUFT reflexx A.I.-Kameras zum Einsatz. Die Bildverarbeitung ermittelt die Anzahl der sortenfremden Behälter und entscheidet anhand individuell einstellbarer Parameter, ob der Kasten ausgeleitet wird. Das verhindert, dass zu viele sortenfremde Flaschen in die Linie einlaufen und erst von der Leerflaschensortierung oder vom Leerflascheninspektor aus dem Verkehr gezogen werden.
Fullscreen
Überprüfung der Höhenverhältnisse
Immer auf der (richtigen) Höhe sein: Profilvermessung.
Verzogene Gefache, Fremdkörper unter der Flasche, zerbrochene oder verformte Behälter: Unterschiedliche Faktoren führen zu abweichenden Höhenverhältnissen im Kasten. Der HEUFT logic II LR registriert sie mit einem 3D-Scan. Der Laser kann unterschiedlichste Leergebinde lückenlos untersuchen. Dabei ist er so flexibel, dass sie bei Sorten- und Programmwechseln nicht jedes Mal neu justiert werden muss.
Fullscreen
Kontrolle der Abmessungen
Verzogene Kästen sicher identifizieren: Überprüfung der Kastengeometrie.
Sortenfremd, fehlerhaft, verzogen: Getränkekästen, die sich nicht für die Wiederverwendung eignen, weil sie nicht zum aktuellen Produktionsprogramm passen oder unauspackbar sind, sortiert der HEUFT logic II LR zuverlässig aus.
Weiterlesen...
Dazu ermittelt er die Länge der Kastendiagonalen und deckt Abweichungen von der Soll-Geometrie auf. Zugleich werden Länge, Breite und Höhe überprüft und mit hinterlegten Referenzwerten verglichen. Unterscheiden sie sich zu stark von den Idealabmessungen, wird der betroffene Getränkekasten ausgeleitet, bevor er in die Linie einlaufen kann.
Farb- und Logoerkennung
Farbe bekennen: Kontrolle der Sortenzugehörigkeit.
Erkennen, vergleichen, auseinanderhalten: Die ständig steigende Sortenvielfalt wirkt sich auch auf die Umverpackung aus. Farbgebung und Design sind ein wichtiges Unterscheidungskriterium am Point of Sale (PoS). Um sicherzustellen, dass die richtigen Flaschen im richtigen Kasten landen, überprüft der HEUFT logic II LR die Kolorierung der Gebindefarbe- und Logos.
Weiterlesen...
Mit einer speziellen Farbkamera lichtet er dazu den relevanten Bereich ab. Die intelligente Bildverarbeitung HEUFT reflexx A.I. wertet das Foto aus und vergleicht es in Echtzeit mit dem hinterlegten Referenzmuster. Das Ergebnis: Eine sortenreine Zuführung der passenden Leerkästen.
Kombinierte Auswertung aller Messergebnisse
Gesamtwahrscheinlichkeit errechnen: Analyse mittels Fuzzy-Logik.
Kombinieren, vergleichen, urteilen: Unterschiedliche Messverfahren ergeben erst dann ein optimales Ergebnis, wenn man sie miteinander in Verbindung bringt. Schließlich sollen nicht alle Gebinde aussortiert werden. Selbst solche mit nicht eindeutigen, grenzwertigen Eigenschaften, können durchaus die richtigen sein.
Weiterlesen...
Deshalb berechnet die Fuzzy-Logik die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen ermittelten Werte in Sachen Sortenzugehörigkeit und kombiniert sie über einen komplexen Algorithmus zu einer Gesamtwahrscheinlichkeit. So müssen sortenreine Leerkästen mit vernachlässigbaren Abweichungen nicht aussortiert werden. Das wirkt sich positiv auf die Effizienz und Produktivität der gesamten Mehrweganlage aus.
Komplettinspektion leerer Kästen
Deformationen, gebrochene Griffleisten und Gefachböden, Fremdkörper in den Gefachen erkennen: Leerkasteninspektion für perfekte Beschaffenheit.
Ein wahres Multitalent. Bei Positionierung hinter dem Kastenwascher inspiziert der HEUFT logic II LR leere Getränkekisten und deckt Beschädigungen sowie Störungen, die zu Beeinträchtigungen des Einpackers führen können, konsequent auf. Aufgrund seiner modularen Bauweise greift er dazu auf dieselben Erkennungsmodule zurück, die auch für eine Leergebindeinspektion zum Einsatz kommen. Dabei berücksichtigt er die individuellen Qualitätsansprüche. So gelangen nur die Gebinde an den Point of Sale (PoS), die sie passgenau erfüllen.
Fehlerausleitung
Rückrufe verhindern: Sichere Ausschleusung fehlerhafter Gebinde.
Schnell, schonend, treffsicher: Höchste Präzision bei der Fehlererkennung nützt nur dann etwas, wenn betroffene Produkte anschließend auch aus dem Verkehr gezogen werden. Um fehlerhafte Kästen aus dem Produktionsstrom zu entfernen, gibt das Gerät entweder ein Bandstoppsignal aus oder steuert das passende Ausleitsystem wie beispielsweise den HEUFT maxi-laner an.
Fullscreen
Produktmonitoring und Selbsttests
Auf Nummer sicher gehen: Exakte Produktverfolgung, regelmäßige Selbsttests.
Immer wissen, wo sich ein bestimmtes Produkt aktuell befindet: Dazu wird jedes einzelne ganz genau verfolgt. Das stellt sicher, dass keines uninspiziert bleibt.
Weiterlesen...
Die integrierte Ausleitüberwachung checkt, ob auch jedes als fehlerhaft identifizierte Erzeugnis tatsächlich aus dem Verkehr gezogen wird. Eine regelmäßige Überprüfung der Erkennungsleistung gewährleisten standardisierte Testprogramme. Netzwerkbasiert lassen sich die Ergebnisse lückenlos dokumentieren und langfristig archivieren.
Einfache Sortenwechsel
Automatisch umstellen: Selbsttätige Justierung der Erkennungseinheiten.
Zuverlässig, unaufwändig, einfach: Sortenumstellungen verwirklicht der HEUFT logic II LR ohne manuelle Eingriffe. Sämtliche Paramenter werden automatisch angepasst, die Höhe und Position der Erkennungseinheiten motorisch justiert. Fehleinstellungen sind praktisch ausgeschlossen. Das spart wertvolle Zeit und bares Geld.
HEUFT SPECTRUM II
Einfach automatisieren: Universelle Geräteplattform für maximale Performance.
Hochautomatisiert, universell, leistungsstark: HEUFT SPECTRUM II sorgt für optimale Erkennungs- und Betriebssicherheit bei der Inline-Inspektion zur nachhaltigen Sicherung von Produktqualität und Linieneffizienz.
Weiterlesen...
Die übergreifende multi-processingfähige Steuerungseinheit für unterschiedliche Module, Systeme und Anwendungsfälle beeindruckt durch ihren außergewöhnlichen Grad an Automatisierung: Sorten- und Formatwechsel gelingen ohne manuelle Eingriffe. Die einzigartige Mensch-Maschinen-Schnittstelle der universellen Geräteplattform ist selbsterklärend. Personelle Ressourcen werden so wirksam geschont. Selbstentwickelte Hard- und Software der neuesten Generation und eine zukunftssichere Netzwerk-Anbindung realisieren höchste Rechenpower und eine Datenübertragung in Echtzeit. Das Ergebnis: Maximale Präzision bei der zielsicheren Produktverfolgung, -inspektion und -ausleitung.
Fullscreen
HEUFT reflexx A.I.
Einfach mehr erkennen: Echtzeit-Bildverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz.
Die KI-Disziplin des Machine Learning zur gezielten Objektklassifikation beherrscht unsere selbst entwickelte Bildverarbeitung schon seit 2010! Und hat seitdem schon jede Menge dazugelernt: Intelligente Filter unterscheiden etwa Wassertropfen auf dem Behälter von Luftblasen im Glas und ermöglichen es unter anderem sogar, winzige Defekte zu identifizieren, die sich hinter ACLs oder Embossings verbergen. Jetzt nutzt HEUFT reflexx A.I. auch Deep Learning!
Weiterlesen...
Zum Beispiel, um Röntgenbilder zu entrauschen oder auch um gefährliche Fremdkörper in strukturierten Produkten zu finden und sicher von in ihrer Form, Größe und Dichte extrem ähnlichen Gut-Objekten abzuheben, kommen entsprechend trainierte neuronale Netze zum Einsatz. Mit echter künstlicher Intelligenz steigert die Hard- und Software aus eigener Entwicklung und Fertigung erneut die Erkennungssicherheit – und minimiert die Fehlausleitrate. Direkt integrierbar in die eigens entwickelte HEUFT reflexx A.I.-Kamera, die ihre eigenen Aufnahmen direkt in Echtzeit verarbeitet und evaluiert, hebt das smarte Image Processing die lernfähige Bildanalyse auf ein Spitzenniveau.
Fullscreen
HEUFT NaVi
Einfach wissen, was zu tun ist: Selbsterklärende audiovisuelle Benutzerführung.
Intuitiv, individuell, audiovisuell: Um HEUFT SPECTRUM II-Systeme sicher zu betreiben, braucht man keine Vorkenntnisse. Die Benutzerführung HEUFT NaVi erklärt sich von selbst und unterstützt den jeweiligen Anwender Schritt für Schritt.
Weiterlesen...
Ein RFID-Login mit benutzerbezogenen Zugriffsrechten schafft Übersicht und macht dem jeweiligen Anwender die Arbeit einfach einfach: Auf der aufgeräumten Touchscreen-Benutzeroberfläche mit flacher Menüstruktur, integrierten Tutorials und passgenauen Hilfswerkzeugen bekommt er nur das zu sehen, was er tatsächlich braucht, um seine spezifischen Aufgaben optimal zu erfüllen. Dabei unterstützt ihn eine virtuelle Assistentin. Sie spricht mit ihm und erklärt ihm genau, was wann wo zu tun ist. Zielgerichtet und fokussiert aufs Wesentliche macht die audiovisuelle Benutzerführung HEUFT NaVi den sicheren Betrieb von HEUFT-Systemen einfach einfach!
Fullscreen
HEUFT checkPoints
Einfach sehen, wo etwas zu tun ist: Problemlose Lokalisierung.
Klar, direkt, zielführend: In den seltenen Fällen, in denen manuelle Eingriffe notwendig sind, findet sich der Anwender sofort zurecht. Denn zusätzlich zu den audiovisuellen Informationen, die HEUFT NaVi bietet, machen auffällige HEUFT checkPoints auf einen Blick klar, wo genau Hand angelegt werden muss.
Weiterlesen...
Die orangefarbenen Tags blinken im Falle eines Falles nicht nur auf dem Touchscreen auf, sondern auch an der jeweils betroffenen Komponente. Ohne lange Suche ist sie sofort lokalisiert. Das spart Zeit, schont personelle Ressourcen, verkürzt Stillstände und steigert so die Produktivität.
Netzwerktechnologien
Alles vernetzen: Online-Anbindung für mehr Effizienz und Qualität.
Informationsübermittlung in Echtzeit, Betriebsdatenerfassung, Linienanalyse und Fernwartung: Die Lösung heißt Vernetzung!
Weiterlesen...
Für eine Top-Linieneffizienz und ein optimales Qualitätsmanagement mit deutlich schnelleren und einfacheren Arbeitsabläufen verfügen HEUFT-Systeme über zukunftssichere Netzwerk-Schnittstellen (Gigabit-Ethernet, TCP/IP) zur Online-Anbindung per Internet und Datenbankinterface (SQL/DDE). Produktionsdaten, Schichtprotokolle, Produktivitäts-, Fehler- und HACCP-Grenzwertanalysen werden so netzwerkweit verfügbar. Das Resultat: Eine frühzeitige Erkennung von Qualitäts- und Wirkungsgradproblemen. Die firewallgeschützte Direktverbindung mit dem HEUFT TeleService realisiert rund um die Uhr eine kompetente Fernwartung.
Fehlerhafte Gebinde aus dem Verkehr ziehen:
Die passende Ausleitung für alle Fälle.
Ausstoßen, ausschleusen, verteilen: Fehlerhafte Kästen, Kartons, Trays oder Schrumpffolien-Gebinde entfernen HEUFT-Ausleitsysteme für Umverpackungen zuverlässig aus dem Produktionsstrom. Optimal auf ihre jeweilige Aufgabe abgestimmt, erreichen Sie Höchstleistungen in Sachen Präzision und Behutsamkeit.
- Sicherstellung der Sortenreinheit, Auspackbarkeit und Qualität von Leergebinden
- einfache automatische Sortenumstellung
- kompakte, einfach zu reinigende Konstruktion
- modulares Baukastensystem zur optimalen Erfüllung spezifischer Anforderungen
- hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Echtzeit-Bildverarbeitung für höchste Inspektionsqualität bei minimaler Fehlausleitrate
- intelligente Kombination aus 3D-Lasern und HEUFT reflexx A.I.-Kameras