Vollgebindeinspektion

 
logic_ii_lf_titel_750x450px_72dpi_rgb.png

HEUFT logic II LF

Umverpackungen gezielt überprüfen: Präzise Vollgebindeinspektion.

Der HEUFT logic II LF überprüft die Qualitätsmerkmale frisch gepackter Getränkekästen, Trays und Kartons. Äußerlichkeiten wie abstehende Kartonklappen, falsche Farben und Logos erkennt der Volllgebindeinspektor der neuen Generation ebenso sicher wie fehlende, deutlich unterfüllte, liegende, hochstehende oder nicht korrekt verschlossene Behälter innerhalb der Umverpackungen.

ANFRAGE

 

Überprüfung des Inhalts

Innere Werte zählen: Kontrolle der Vollzähligkeit der enthaltenen Behälter.

Alle(s) im Kasten: Um den Inhalt frisch gepackter Vollgebinde zu überprüfen, lässt sich der HEUFT logic II LF mit verschiedenen Technologien ausstatten.

Weiterlesen...

Eine  Ultraschallerkennung checkt die Anwesenheit der Behälter im Kasten. Zur Vollzähligkeitsprüfung macht sich die Infraroterkennung das Reflexionsverhalten ihrer Verschlüsse zunutze. Bestehen diese aus Metall oder Folie liefern induktive Näherungsschalter präzise Ergebnisse. Neben der HEUFT reflexx A.I.-Kamera in Top-Down-Anordnung bietet die Röntgeninspektion die höchste Erkennungssicherheit. Vor allem bei rundum verschlossenen, intransparenten Umverpackungen wie Kartons ist sie erste Wahl. Fehlen dort Behälter, ändert sich der Absorptionsgrad des dosiert ausgegebenen Röntgenstrahls. So werden auch liegende und stark unterfüllte, möglicherweise undichte Behälter identifiziert.

 

Fullscreen

 

Höhenkontrolle

Profil zeigen: Ganz auf der Höhe.

Verzogene Gefache, Fremdkörper unter der Flasche, zerbrochene oder verformte Behälter: Unterschiedliche Faktoren führen zu abweichenden Höhenverhältnissen im Gebinde. Der HEUFT logic II LF registriert sie noch vor der eigentlichen Gebindeinspektion mit einer Infrarot-Lichtschranke knapp über der Gebindeoberkante und einem Reflektor an der gegenüberliegenden Seite des Transportbands. Wird der der Infrarotlichtstrahl unterbrochen, ist von einer Überhöhe auszugehen: Die Inhalte überragen die Oberkante. Damit das nicht zu Beschädigungen der nachfolgenden Erkennungen führt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und ein Bandstopp ausgelöst.

Fullscreen

Kartonklappenkontrolle

Abstehende Deckel erkennen: Überprüfung der Verschlossenheit.

Fehlpositioniert, abstehend, nicht korrekt verschlossen: Ist dies bei den Deckeln von Getränkekartons der Fall, sieht das nicht nur unschön aus. Zusätzlich gerät die Wirksamkeit der Umverpackung und die Sicherheit der enthaltenen Produkte in Gefahr. Deshalb überprüft der HEUFT logic II LF die Position und den korrekten Sitz der Klappen und damit die Verschlossenheit des gesamten Gebindes.

Weiterlesen...

Dazu tasten Sensoren dessen Randbereiche ab. Werden sie von abstehenden Deckeln überdeckt, verändern sich die Messwerte. So werden betroffene Umverpackungen sicher detektiert. Optional können auch IR-Kameras im Traypacker zum Einsatz kommen, um bereits unmittelbar nach dem Verschließen der Kartons sicherzustellen, dass der Heißleim-Klebstoff korrekt aufgebracht wurde.

Fullscreen

Fehlerausleitung und Probenentnahme

Rückrufe verhindern: Sichere Ausschleusung fehlerhafter Gebinde.

Raus damit! Sicherheit und Präzision bei der Fehlererkennung nützt nur dann etwas, wenn betroffene Produkte anschließend auch wirklich aus dem Verkehr gezogen werden. Damit lückenhaft befüllte und fehlerhafte Kästen, Kartons und Trays aus dem Produktionsstrom entfernt werden können, gibt der HEUFT logic II LF entweder ein Bandstoppsignal aus oder steuert das passende Ausleitsystem wie beispielsweise den HEUFT maxi-laner an. Damit wird dann auch ein Random Sampling zur internen Qualitätssicherung möglich.

Fullscreen

Produktmonitoring und Selbsttests

Auf Nummer sicher gehen: Exakte Produktverfolgung, regelmäßige Selbsttests.

Immer wissen, wo sich ein bestimmtes Produkt aktuell befindet: Dazu wird jedes einzelne ganz genau verfolgt. Das stellt sicher, dass keines uninspiziert bleibt.

Weiterlesen...

Die integrierte Ausleitüberwachung checkt, ob auch jedes als fehlerhaft identifizierte Erzeugnis tatsächlich aus dem Verkehr gezogen wird. Eine regelmäßige Überprüfung der Erkennungsleistung gewährleisten standardisierte Testprogramme. Netzwerkbasiert lassen sich die Ergebnisse lückenlos dokumentieren und langfristig archivieren.

 

Einfache Sortenwechsel

Automatisch umstellen: Selbsttätige Justierung der Erkennungseinheiten.

Einfach unkompliziert: Sortenumstellungen auf andere Gebindetypen, -farben oder -formate werden mit dem HEUFT logic II LF selbst für unerfahrene Anwender zum Kinderspiel. Dafür sorgt schon die selbsterklärende HEUFT NaVi-Benutzerführung des kompakten Geräts. Ein integrierter Umstellassistent bietet effektive Schritt-für-Schritt-Assistenz bei der Anpassung der Erkennungseinheiten. Fehleinstellungen sind so praktisch ausgeschlossen, überlange Stillstandzeiten und damit einhergehende Produktivitätseinbußen kein Thema mehr.

Optionale Zusatzfunktionen

Noch mehr möglich machen: Erweiterungen des Funktionsumfangs.

Modular aufgebaut, lässt sich der HEUFT logic II LF jederzeit ausbauen. Die sichere Unterscheidung verschiedener Gebindefarben und Logos für höchste Sortenreinheit realisiert eine zusätzliche HEUFT reflexx A.I.-Kamera. Damit anders kolorierte Aktionsaufkleber und Symbole das Ergebnis nicht verzerren, lassen sich hierzu drei Messefenster und Auswertemethoden individuekk definieren. Zur eindeutigen Produktidentikation werden zusätzlich bis zu 13-stellige EAN- und UPC-Barcodes an der Außenwand des jeweiligen Vollgebindes mit intelligenter Optik überprüft.

 

Fullscreen

HEUFT SPECTRUM II

Einfach automatisieren: Universelle Geräteplattform für maximale Performance.

Hochautomatisiert, universell, leistungsstark: HEUFT SPECTRUM II sorgt für optimale Erkennungs- und Betriebssicherheit bei der Inline-Inspektion zur nachhaltigen Sicherung von Produktqualität und Linieneffizienz. Die übergreifende multi-processingfähige Steuerungseinheit für unterschiedliche Module, Systeme und Anwendungsfälle beeindruckt durch ihren außergewöhnlichen Grad an Automatisierung. Das gilt auch in ihrer Funktion als Grundgerät für den HEUFT logic II LF. Sorten- und Formatwechsel gelingen mit wenigen Handgriffen. Die einzigartige Mensch-Maschinen-Schnittstelle der universellen Geräteplattform ist selbsterklärend. Personelle Ressourcen werden so wirksam geschont. Selbstentwickelte Hard- und Software der neuesten Generation und eine zukunftssichere Netzwerk-Anbindung realisieren höchste Rechenpower und eine Datenübertragung in Echtzeit. Das Ergebnis: Maximale Präzision bei der zielsicheren Produktverfolgung, -inspektion und -ausleitung.

Fullscreen

HEUFT reflexx A.I.

Einfach mehr erkennen: Echtzeit-Bildverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz.

Die KI-Disziplin des Machine Learning zur gezielten Objektklassifikation beherrscht unsere selbst entwickelte Bildverarbeitung schon seit 2010! Und hat seitdem schon jede Menge dazugelernt: Intelligente Filter unterscheiden etwa Wassertropfen auf dem Behälter von Luftblasen im Glas und ermöglichen es unter anderem sogar, winzige Defekte zu identifizieren, die sich hinter ACLs oder Embossings verbergen. Jetzt nutzt HEUFT reflexx A.I. auch Deep Learning!

Weiterlesen...

Zum Beispiel, um Röntgenbilder zu entrauschen oder auch um gefährliche Fremdkörper in strukturierten Produkten zu finden und sicher von in ihrer Form, Größe und Dichte extrem ähnlichen Gut-Objekten abzuheben, kommen entsprechend trainierte neuronale Netze zum Einsatz. Mit echter künstlicher Intelligenz steigert die Hard- und Software aus eigener Entwicklung und Fertigung erneut die Erkennungssicherheit – und minimiert die Fehlausleitrate. Direkt integrierbar in die eigens entwickelte HEUFT reflexx A.I.-Kamera, die ihre eigenen Aufnahmen direkt in Echtzeit verarbeitet und evaluiert, hebt das smarte Image Processing die lernfähige Bildanalyse auf ein Spitzenniveau.

 

Fullscreen

HEUFT NaVi

Einfach wissen, was zu tun ist: Selbsterklärende Benutzerführung.

Intuitiv, individuell, unkompliziert: Um HEUFT SPECTRUM II-Systeme sicher zu betreiben, braucht man keine Vorkenntnisse. Die Benutzerführung HEUFT NaVi erklärt sich von selbst und unterstützt den jeweiligen Anwender Schritt für Schritt. Ein RFID-Login mit benutzerbezogenen Zugriffsrechten schafft Übersicht und macht dem jeweiligen Anwender die Arbeit einfach einfach: Auf der aufgeräumten Touchscreen-Benutzeroberfläche mit flacher Menüstruktur, integrierten Tutorials und passgenauen Hilfswerkzeugen bekommt er nur das zu sehen, was er tatsächlich braucht, um seine spezifischen Aufgaben optimal zu erfüllen. Zielgerichtet und fokussiert aufs Wesentliche macht die Benutzerführung HEUFT NaVi den sicheren Betrieb von HEUFT-Systemen einfach einfach!

Fullscreen

HEUFT checkPoints

Einfach sehen, wo etwas zu tun ist: Problemlose Lokalisierung.

Klar, direkt, zielführend: In den seltenen Fällen, in denen manuelle Eingriffe notwendig sind, findet sich der Anwender sofort zurecht. Denn zusätzlich zu den Informationen, die HEUFT NaVi bietet, machen auffällige HEUFT checkPoints auf einen Blick klar, wo genau Hand angelegt werden muss.

Weiterlesen...

Die orangefarbenen Tags blinken im Falle eines Falles nicht nur auf dem Touchscreen auf, sondern auch an der jeweils betroffenen Komponente. Ohne lange Suche ist sie sofort lokalisiert. Das spart Zeit, schont personelle Ressourcen, verkürzt Stillstände und steigert so die Produktivität.

 

Netzwerktechnologien

Alles vernetzen: Online-Anbindung für mehr Effizienz und Qualität.

Informationsübermittlung in Echtzeit, Betriebsdatenerfassung, Linienanalyse und Fernwartung: Die Lösung heißt Vernetzung!

Weiterlesen...

Für eine Top-Linieneffizienz und ein optimales Qualitätsmanagement mit deutlich schnelleren und einfacheren Arbeitsabläufen verfügen HEUFT-Systeme über zukunftssichere Netzwerk-Schnittstellen (Gigabit-Ethernet, TCP/IP) zur Online-Anbindung per Internet und Datenbankinterface (SQL/DDE). Produktionsdaten, Schichtprotokolle, Produktivitäts-, Fehler- und HACCP-Grenzwertanalysen werden so netzwerkweit verfügbar. Das Resultat: Eine frühzeitige Erkennung von Qualitäts- und Wirkungsgradproblemen. Die firewallgeschützte Direktverbindung mit dem HEUFT TeleService realisiert rund um die Uhr eine kompetente Fernwartung.

 

HEUFT case rejector

Fehlerhafte Gebinde aus dem Verkehr ziehen: Die passende Ausleitung für alle Fälle.

Ausstoßen, ausschleusen, verteilen: Fehlerhafte Kästen, Kartons, Trays oder Schrumpffolien-Gebinde entfernen HEUFT-Ausleitsysteme für Umverpackungen zuverlässig aus dem Produktionsstrom. Optimal auf ihre jeweilige Aufgabe abgestimmt, erreichen Sie Höchstleistungen in Sachen Präzision und Behutsamkeit.

Mehr erfahren...

 

  • lückenlose Qualitätssicherung befüllter Umverpackungen
  • bis zu 32 Sorten und Produktionsprogramme
  • präzise Untersuchung von bis zu 7.200 Vollgebinden pro Stunde
  • 1 m / sek maximale Bandgeschwindigkeit
  • intelligente Kimbination aus Sensorik, HEUFT reflexx A.I.-Kameras und Röntgentechnologie
  • bis zu drei reflexx A.I.-Kameras
  • bis zu zwei Röntgenerkennungen
  • bis zu zwei Ausleitsysteme
  • Fehlerausleitung und Random Sampling
  • geschwindigkeitsunabhängige Gebindeverfolgung
  • unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen
  • vollautomatische Sortenumstellungen
  • einfache Auf- und Nachrüstung dank modularer Bauweise
  • kompakte, einfach zu reinigende Konstruktion
  • Online-Anbindung zur Betriebsdatenerfassung und Fernwartung mit dem HEUFT TeleService