ANFRAGE
cap_drehwinkelerkennung_title_l.jpg

Optimal aufgebrachte PET-Flaschenverschlüsse!

Weiterentwickelte Drehwinkerkennung auf der drinktec: Vorbeugende Verschließerwartung ermöglichen!

Sortenfremd, schiefsitzend, verkantet oder defekt: Die Rundum-Verschlussinspektion mit dem HEUFT FinalView II CAP deckt einfach jeden Verschlussfehler inline auf! Das gilt sogar für schwierige Fälle wie fehlerhafte asymmetrische Tethered Caps auf Einweg-PET-Flaschen. Speziell für Hochgeschwindigkeits-Einweg-PET-Linien, haben wir jetzt auch die Technologie zur Erkennung des Applikationswinkels der Verschlüsse perfektioniert. Ohne zusätzliche Komponenten kann die kompakte Erkennungseinheit nun den Drehwinkel jedes Verschlusses auf bis zu zwei Grad genau überprüfen und statistische Auswertungen der Leistung jedes einzelnen Verschließerkopfs liefern.

Das funktioniert allein mit der smarten Top-Down-Kamera, die ansonsten zur gezielten Überprüfung von Deckelfarbe und Deckellogo zum Einsatz kommt. Sie kontrolliert die Position einer speziellen Prägung auf dem Verschluss. Zugleich lichtet sie eine unscheinbare Kerbe am Tragring der jeweiligen Flasche von oben ab, die als Bezugspunkt dabei hilft, die Orientierung der Flasche selbst zu vermessen. Eine Spezialbeleuchtung erleichtert die zuverlässige Erkennung dieser Ausrichtmarke. Um statistisch zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten, wird sie intelligent bewertet und klar von ähnlich aussehenden Objekten wie Wassertropfen oder vom Verschließer verursachten Beschädigungen am Tragring unterschieden. Gleichzeitig absolvieren standardmäßig integrierte Seitwärtskameras eine millimetergenaue Höhenkontrolle der befüllten PET-Gebinde, um Schraubverschlüsse zu finden, die nicht fest genug verschraubt sind und somit zu wenige Umdrehungen absolviert haben.

Exakte Drehwinkelvermessung  

Sämtliche Inspektionsergebnisse werden miteinander in Beziehung gesetzt. Der Drehwinkel jedes einzelnen PET-Flaschenverschlusses lässt sich dadurch softwareseitig exakt vermessen. Unter Einbeziehung der Spezifikationen des Verschlussherstellers wird auf dieser Basis genau berechnet, ob der Deckel nicht weit genug oder zu weit zugedreht worden ist, so dass er entweder nicht richtig dichthält oder sich nicht mehr gut öffnen lässt.

Bis auf zwei Grad genau funktioniert jetzt so eine Verschlusswinkelvermessung mit dem neusten Release des HEUFT FinalView II CAP. Unkompliziert lässt er sich zum Beispiel an den HEUFT SPECTRUM II VX anbinden, der ein umfassendes Füller- und Verschließermanagement  verwirklicht. Aber auch  an HEUFT squeezer II -Geräte zur Dichtigkeitskontrolle befüllter PET-Flaschen.

Rechtzeitige Verschließerkopf-Diagnose

Per Locator lassen sich die Ergebnisse der Drehwinkelerkennung statistisch darstellen und immer genau dem Verschließerkopf zuordnen, der für den jeweiligen Fehler verantwortlich ist. Das ist hilfreich zur vorbeugenden Verschließerwartung: Diejenigen Verschließerköpfe, die solche Fehler wiederholt verursachen, lassen sich anhand der gewonnenen Statistiken sogar so frühzeitig registrieren und abstellen, dass es gar nicht erst zu Serienfehlern oder ungeplanten Linienstopps und damit einhergehenden Produktionsausfällen kommen kann. Bis zum nächsten planmäßigen Linienstopp, der eine vorbeugende Wartung erlaubt, kann die Serienfehlererkennung Signale ausgeben, um einen bestimmten Verschließerkopf so lange zu deaktivieren.

Zusätzlich zur lückenlosen Rundum-Inspektion des gesamten Flaschenverschlusses inklusive aller Sicherheitselemente steigert der HEUFT FinalView II CAP mit dieser weiterentwickelten Drehwinkelerkennung die gesamte Produktionsqualität und die Effizienz ganzer Einweg-PET-Linien. Und zwar ohne Zusatzkomponenten, allein durch ein auch nachträglich realisierbares Software-Upgrade, so dass sich nichts an den extrem kompakten Abmessungen der Erkennungseinheit zur Rundum-Verschlussinspektion ändert!

Interessiert? Auf der drinktec 2025 in München wird die neue Drehwinkelerkennung von HEUFT live vorgeführt: Stand B4-121/321